Miet- und WEG-Recht

Das Verhalten von Angehörigen kann Mietern nicht per se zugerechnet werden und rechtfertigt allein keine fristlose Kündigung. Das hat das OLG…

Mehr erfahren

Eine in der Gemeinschaftsordnung unbeschränkt erlaubte Nutzungsänderung ermöglicht auch ein Miteinander von gewerblicher Nutzung und einer solchen zu…

Mehr erfahren

Eine Kündigungsschutzklausel, die ein kommunaler Wohnungsträger im Kaufvertrag vereinbart hat, begründet eigene (Schutz-)Rechte der Mieter. Nach einer…

Mehr erfahren

Der Vermieter hat sich bei der Regulierung eines durch den Mieter nur fahrlässig verursachten Brandschadens allein an seine Wohngebäudeversicherung zu…

Mehr erfahren

In welchem Umfang dürfen Nachbarn musizieren? Wann beginnt eine Ruhestörung, die nicht mehr hingenommen werden muss? Der BGH hat eine Klage von…

Mehr erfahren

Kann eine Zustimmung zu einer Mieterhöhung, die sich auf die ortsübliche Vergleichsmiete bezieht, nach den Regeln für Fernabsatzgeschäfte widerrufen…

Mehr erfahren

Die Beeinträchtigung der Sicht durch einen geparkten Pkw auf ein für eine Ausstellung angemietetes Studio rechtfertigt keine Minderung der Miete. Auch…

Mehr erfahren

Eine stark vermüllte Wohnung kann Grund für eine Kündigung des Mietvertrags sein. Das Amtsgericht München hat eine Mieterin demgemäß verurteilt, eine…

Mehr erfahren

Ein Nachbar kann sich erfolgreich gegen eine Baugenehmigung für die Umnutzung eines Wohngebäudes in ein Bordell zur Wehr setzen, soweit das Gebäude…

Mehr erfahren

Welche Folgen hat es, wenn ein Vermieter bei Zahlungsrückständen fristlos kündigt und dies hilfsweise mit einer fristgemäßen Kündigung verbindet? Wenn…

Mehr erfahren