Der BGH hat entschieden, dass ein Vermieter und Grundstückseigentümer, dem von der Gemeinde nicht die allgemeine Räum- und Streupflicht übertragen…
Bei der Frage der Zulässigkeit einer Mieterhöhung kann es auf die Wohnfläche ankommen. Das Landgericht Berlin hat hierzu entschieden, dass Balkone…
Der BGH hat die Grundsätze bei strittigen Nebenkostenabrechnungen näher geklärt. Die Darlegungs- und Beweislast für die richtige Erfassung,…
Das Amtsgericht München hat eine Mieterin zur Duldung von Baumaßnahmen verurteilt - darunter ein Balkonanbau, Außenaufzug, Zentralheizung und…
Wann kann der Vermieter kündigen, wenn die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit eines Mieters gefährdet erscheint, der in das Mietverhältnis des…
Wenn nach Anbohren einer Wasserleitung ein Wasserschaden durch den Mieter verursacht wird, berechtigt das den Vermieter nicht ohne weiteres dazu, das…
Wenn einem Mieter der Besitz durch den Vermieter mittels verbotener Eigenmacht entzogen wird, darf er sich „sofort“ nach der Entziehung wieder in den…
Der BGH hat entschieden, dass eine gewerbliche Zwischenvermietung im Sinne von § 565 BGB auch dann vorliegen kann, wenn der Hauptmieter mit der…
Den von einer Familie mit kleinen Kindern ausgehenden Lärm müssen Nachbarn nicht grenzenlos hinnehmen. Das Amtsgericht München hat unter Androhung von…
Wenn die Teilungserklärung keine eindeutig anderslautende Erklärung enthält, stehen Bäume im Gemeinschaftseigentum der gesamten…
Seite 35 von 96