Miet- und WEG-Recht

Das Landgericht Berlin hat in einem Berufungsverfahren darauf hingewiesen, dass eine Eigenbedarfskündigung von Mietwohnraum in Berlin während einer…

Mehr erfahren

Das OLG Stuttgart hat der Klage einer Bausparerin stattgegeben, die sich gegen die Kündigung ihres Bausparvertrags gewehrt hatte. In erster Instanz…

Mehr erfahren

Der BGH hat ein Grundsatzurteil zu den formellen Anforderungen an Betriebskostenabrechnungen gefällt. Für Vermieter bedeutet das Urteil eine…

Mehr erfahren

Eine Wohnungseigentümergemeinschaft kann als (teils)rechtsfähiger Verband grundsätzlich auch ein Grundstück erwerben. Die hierfür erforderliche…

Mehr erfahren

Was sollte bei der Vermietung von Gewerbeflächen schriftlich geregelt werden? Wann ist die Schriftform bei der Gewerbemiete notwendig und wann…

Mehr erfahren

Die Mutter eines Studenten darf sich nicht gegen den Willen anderer Mitglieder einer Studenten-Wohngemeinschaft (WG) dauerhaft in den Räumen der WG…

Mehr erfahren

Die unberechtigte Überlassung einer Mietwohnung an „Medizintouristen“ berechtigt den Vermieter zu einer außerordentlichen fristlosen Kündigung.…

Mehr erfahren

Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hat über die Anfechtungsklagen zweier Grundstückseigentümerinnen gegen Anschlussbeitragsbescheide…

Mehr erfahren

Eine Bausparkasse kann einen Bausparvertrag mit einem festen Zinssatz, der seit zehn Jahren zuteilungsreif ist, nach § 489 BGB kündigen. Damit können…

Mehr erfahren

Der Wunsch eines im Ausland arbeitenden Profifußballers, in seiner freien Zeit mit seiner Familie in seiner Eigentumswohnung zu leben, kann eine…

Mehr erfahren