Miet- und WEG-Recht

Ein gewalttätiger Angriff auf einen Mitbewohner, durch den dieser verletzt wird, kann eine außerordentliche und fristlose Kündigung des…

Mehr erfahren

Das Amtsgericht Charlottenburg hat dem Berliner Mietspiegel von 2013 die gesetzliche Vermutungswirkung gemäß § 558d Abs. 3 BGB abgesprochen. Auch die…

Mehr erfahren

Der BGH hat sich mit der Frage befasst, unter welchen Voraussetzungen Unterlassungsansprüche der Wohnungseigentümer untereinander wegen einer…

Mehr erfahren

Welche Ansprüche haben Mieter, wenn sie aufgrund von Legionellen im Trinkwasser erkranken? Bei einer Pflichtverletzung - etwa bei unterlassenen…

Mehr erfahren

Eine Beleidigung des Vermieters durch den Mieter kann eine fristlose Kündigung rechtfertigen. In einem vom Amtsgericht München entschiedenen Fall …

Mehr erfahren

Der BGH hat eine Grundsatzentscheidung zu der Frage getroffen, unter welchen Voraussetzungen der Mieter einer Wohnung wegen sog. Umweltmängel - hier…

Mehr erfahren

Unter welchen Voraussetzungen können Vermieter das Mietverhältnis durch Kündigung beenden, wenn sich der Mieter weigert, notwendige…

Mehr erfahren

Ist im Teilungsvertrag einer Wohnungseigentümergemeinschaft ein Geschäftsraum als „Laden“ ausgewiesen, darf er nicht als Gaststätte bzw. Schnellimbiss…

Mehr erfahren

Wann sind Wohnungseigentümergemeinschaften als „Verbraucher“ zu behandeln? Der BGH hat jetzt entschieden: Wenn wenigstens ein Mitglied „Verbraucher“…

Mehr erfahren

Der BGH hat seine Rechtsprechung zur Wirksamkeit von Renovierungs- und Abgeltungsklauseln geändert. Demnach können Schönheitsreparaturen bei zu…

Mehr erfahren