Miet- und WEG-Recht

Welches Schallschutzniveau muss ein Wohnungseigentümer einhalten, der den vorhandenen Teppichboden in seiner Wohnung durch Parkett ersetzt? Der BGH…

Mehr erfahren

Wird ein Mieter von Nachbarn und Mitmietern gegenüber der Vermieterin beschuldigt, den Hausfrieden zu stören, hat er keinen Anspruch gegenüber der…

Mehr erfahren

Der BGH hat der Revision des rauchenden Mieters Friedhelm A. stattgegeben. Den starken Raucher hatten die Vorinstanzen noch zur Räumung seiner Wohnung…

Mehr erfahren

Wegen des in Grundstückskaufverträgen üblichen Haftungs- bzw. Gewährleistungsausschlusses können Immobilienverträge nur ausnahmsweise wegen…

Mehr erfahren

Inwieweit muss ein Vermieter einen möglichen Eigenbedarf vorhersehen und den Mieter vor Abschluss des Mietvertrags darauf hinweisen? Diese Frage hat…

Mehr erfahren

Der BGH hat sich mit der Frage befasst, ob der Vermieter zu einer außerordentlichen fristlosen Kündigung berechtigt ist, wenn der…

Mehr erfahren

Hobelspäne ohne abstumpfende Wirkung sind keine geeigneten Streumittel für einen eisglatten Gehweg. Das hat das OLG Hamm in einem…

Mehr erfahren

Kann ein Mieter, wenn ihn sein Vermieter nicht rechtszeitig über den Verkauf der Immobilie informiert, wegen der Vereitelung des Vorkaufsrechts…

Mehr erfahren

Können Mieter, die sich durch den aufsteigenden Zigarettenrauch von einem tiefer gelegenen Balkon beeinträchtigt fühlen und Gefahren für ihre…

Mehr erfahren

Wohnungseigentümer können nur dann einen behindertengerechten Zugang zu ihrer Wohnung von den Miteigentümern verlangen, wenn nicht höherrangige Rechte…

Mehr erfahren