Der BGH hat entschieden, dass ein Wohnungseigentümer die Sanierung des gemeinschaftlichen Eigentums verlangen kann, wenn diese zwingend und sofort…
Ein freilaufender Hund beeinträchtigt nicht grundsätzlich das Recht eines Wohnungseigentümers, sein Eigentum ungestört nutzen zu können. Solange in…
Eine Mieterin, die wiederholt gegen die Pflicht verstößt, ihren Hund anzuleinen, und die einen Mitmieter nach einer Attacke durch ihren Hund als…
Ein Mieter hat keinen Anspruch auf eine behindertengerechte Bedienbarkeit von Rollläden, wenn dies nicht im Mietvertrag festgelegt wurde und der Umbau…
Nachdem ein Mieter eine alte Kettenschaukel in seiner Wohnung aufgestellt hatte, beschwerten sich Nachbarn über nächtliche Ruhestörungen. Die…
Bereits Anfang Juli hatte der BGH eine Entscheidung zu der Frage getroffen, mit wem ein Vertrag durch die Entnahme von Energie zustande kommt, wenn…
Auch bei Mängeln an vermieteten Ferienwohnungen muss die Kündigung des Vertrags schriftlich erfolgen. Demgegenüber kommt ein wirksamer…
Welchen Vorschriften unterliegt ein Mietverhältnis, das sowohl eine Wohnnutzung als auch eine freiberufliche Nutzung umfasst? Der BGH hat in einer…
Mit wem kommt ein Versorgungsvertrag durch die Entnahme von Energie zustande, wenn kein schriftlicher Liefervertrag abgeschlossen worden ist und das…
Das Landgericht Düsseldorf hat die Berufung des rauchenden Mieters Friedhelm A. gegen das Räumungsurteil des Amtsgerichts Düsseldorf zurückgewiesen.…
Seite 50 von 96