Miet- und WEG-Recht

Der Bundesgerichtshof hat eine Entscheidung zur Verjährung von Schadensersatzansprüchen einer Wohnungseigentümergemeinschaft gegen einen Mieter wegen…

Mehr erfahren

Muss der Mieter aufgrund durchgeführter Modernisierungsarbeiten seine Wohnung renovieren, darf der Vermieter auch die hierfür geltend gemachten Kosten…

Mehr erfahren

Der BGH hat eine Entscheidung zu den Voraussetzungen einer Verwertungskündigung nach § 573 Abs. 2 Nr. 3 BGB getroffen.

Mehr erfahren

Der BGH hat heute eine Entscheidung zum Kündigungsrecht des Vermieters von Wohnraum bei fortlaufend unpünktlicher Mietzahlung getroffen.

Mehr erfahren

Vermieter können ausnahmsweise Betriebskostenabrechnungen auch noch nach Fristablauf zu Lasten des Mieters korrigieren.

Mehr erfahren

Die geplante Mietrechtsnovelle sieht u.a. vor, dass Vermieter, die durch eine energetische Modernisierung einen Beitrag zum Klimaschutz leisten…

Mehr erfahren

Auch wenn eine Wohnung möbliert vermietet ist, ist die Bruttomiete bei einer Wohnflächenabweichung um mehr als 10 % gegenüber der vereinbarten…

Mehr erfahren

Eine vom Vermieter wegen eines geplanten Abrisses und Neubaus ausgesprochene Kündigung genügt dem Begründungserfordernis des § 573 Abs. 3 BGB, wenn…

Mehr erfahren

Der Bundesgerichtshof hat eine Entscheidung zur Verjährung des Erstattungsanspruchs eines Mieters für die Kosten einer Renovierung, die dieser infolge…

Mehr erfahren

Ein Makler hat nur dann Anspruch auf die Vermittlungsgebühr gegenüber einem Wohnungssuchenden, wenn zum Zeitpunkt des Nachweises einer Wohnung der…

Mehr erfahren