Der Bundesgerichtshof hat bestätigt, dass die von der Deutschen Telekom AG angebotene Rufumleitung "Switch & Profit" wettbewerbsrechtlich unzulässig…
Die Erhebung eines monatlichen Pauschalbeitrages für die Teilnahme eines Kindes am Mittagessen im Kindergarten ist zulässig.
Der Bundesgerichtshof hat seine Rechtsprechung zu den Grenzen humorvoller Werbevergleiche präzisiert. Demnach ist der Durchschnittsverbraucher…
Der BGH hat entschieden, unter welchen Voraussetzungen eine natürliche Person, die auch selbständig freiberuflich tätig ist, als Verbraucher i.S.v. §…
Künftig können Gemeinden die Strom- und Gasnetze in Eigenregie betreiben. Bei Auslaufen der Konzession haben sie einen Übereignungsanspruch gegen das…
Anwaltliche Falschberatung löst in der Regel keinen Schmerzensgeldanspruch aus.
„Der Kunde ist König“ ist in vielen Unternehmen Teil der Firmenphilosophie. Doch wie steht es mit Ihrer Kundenorientierung, wenn der Geschäftspartner…
Die öffentlich geäußerte Kritik des Daimler-Aktionärs Jürgen Grässlin an der Daimler AG und deren ehemaligem Vorstandsvorsitzenden Jürgen Schrempp ist…
Die rechtzeitige Einreichung eines Güteantrages hemmt die Verjährung eines Schadensersatzanspruchs wegen fehlerhafter Anlageberatung.
Das OLG Karlsruhe hat die Klage eines Nachbarn auf "Laubrente" wegen zweier Eichen als unbegründet angesehen.
Seite 61 von 185