Der Bundesgerichtshof hat im Streit über Vivaldi-Oper "Motezuma" entschieden.
Das Bundesverfassungsgericht behält sich vor, grundsätzlich auch nach der Auflösung eines Bundestages oder dem regulären Ablauf einer Wahlperiode im…
Es gibt fünf Zeitformen im Englischen – das bedeutet, dass wir Unterscheidungen lernen müssen, die im Deutschen häufig keine Rolle spielen.
Welche Zukunftsperspektiven gibt es im Bereich gewerblicher Rechtsschutz?
Der Bundesgerichtshof hat zur Zulässigkeit der AdWord-Werbung bei Google entschieden.
Viele nutzen Microsoft Office nicht nur dazu, ihre täglichen E-Mails zu verschicken, sondern natürlich auch um Termine zu verwalten, Aufgaben /…
Auf Vorschlag des BMJ hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf beschlossen, mit dem die Voraussetzungen einer Verständigung im Strafverfahren…
Ein echter „Klassiker“ im Gebührenrecht ist die Frage, ob es sich bei der zu entrichtenden Pauschale für die Gewährung von Akteneinsicht bzw. für die…
Bei Geldstrafen will die Bundesregierung den Höchstsatz pro Tag von 5.000 Euro auf 20.000 Euro anheben.
Besondere Formen der Vorbereitung schwerer staatsgefährdender Gewalttaten sollen künftig unter Strafe gestellt werden.
Seite 78 von 185