Arbeitsrecht

Bundesminister Franz Müntefering äußert sich zu den am 23.10.2006 von der Koalitionsarbeitsgruppe "Rentenversicherung" getroffenen Vereinbarungen.

Mehr erfahren

Das Landesarbeitsgericht Berlin hat die Klage einer leitenden Mitarbeiterin auf Schadensersatz wegen geschlechtsspezifischer Diskriminierung bei der…

Mehr erfahren

Der Kreis der in eine nach § 1 Abs. 3 KSchG vorzunehmenden Sozialauswahl einzubeziehenden Arbeitnehmer bestimmt sich nach ihrer Vergleichbarkeit.

Mehr erfahren

Nach § 14 Abs. 1 Satz 2 Nr. 7 TzBfG liegt ein sachlicher Grund für die Befristung eines Arbeitsvertrags vor, wenn der Arbeitnehmer aus…

Mehr erfahren

Das Bundesarbeitsgericht hat zur rückwirkenden Verschlechterung des Tarifentgelts durch einen Sanierungstarifvertrag entschieden.

Mehr erfahren

Die Dynamisierung des besitzgeschützten Zahlbetrages bei DDR-Renten mit dem allgemeinem Rentenwert statt mit dem Rentenwert Ost ist verfassungsgemäß.

Mehr erfahren

Wer gegenüber seinem Arbeitgeber die betrieblichen Verhältnisse mit einem Konzentrationslager vergleicht, kann fristlos gekündigt werden.

Mehr erfahren

Eine Konzernmuttergesellschaft ist nicht verpflichtet, bei ihren Konzerntöchtern beschäftigte Arbeitnehmer darüber zu unterrichten, dass ihre Aktien,…

Mehr erfahren

Der Abschluss eines Aufhebungsvertrags löst grundsätzlich eine Sperrzeit gem. § 144 SGB III aus. Unter welchen Umständen ist der Abschluss eines…

Mehr erfahren

Vom 17.-18.11.2006 veranstaltet das Fachinstitut für Arbeitsrecht des Deutschen Anwaltsinstituts e.V. die 18. Jahresarbeitstagung Arbeitsrecht im…

Mehr erfahren