Arbeitsrecht

Auch Arbeitsverträge von Betriebsratsmitgliedern können nach dem Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) ggf. ohne Sachgrund befristet werden. Die…

Mehr erfahren

Wenn ein Arbeitsgeber bei der Stellenvergabe an das äußere Erscheinungsbild eines Bewerbers anknüpft, stellt das regelmäßig weder einen Verstoß gegen…

Mehr erfahren

Einem Arbeitnehmer des öffentlichen Dienstes kann auch während der Freistellungsphase der Altersteilzeit fristlos gekündigt werden. Dies gilt…

Mehr erfahren

Der arbeitsrechtliche Gleichbehandlungsgrundsatz findet keine Anwendung, wenn ein Arbeitgeber mit einer Gewerkschaft im Rahmen von Tarifverhandlungen…

Mehr erfahren

Wer auf Bitten eines Nachbarn die Montage einer Außenbeleuchtung und deren Verkabelung übernimmt, kann nicht ohne weiteres davon ausgehen, allein…

Mehr erfahren

Nach § 1 des Bundesurlaubsgesetzes (BUrlG) hat jeder Arbeitnehmer in jedem Kalenderjahr Anspruch auf bezahlten Erholungsurlaub. Wird ein unbezahlter…

Mehr erfahren

Allein der Altersunterschied zwischen zwei unterschiedlich behandelten Bewerbern lässt noch keine Diskriminierung wegen des Alters vermuten. Notwendig…

Mehr erfahren

Nach § 16 Abs. 1 BetrAVG muss der Arbeitgeber alle drei Jahre eine Anpassung der betrieblichen Altersversorgung prüfen und hierüber nach billigem…

Mehr erfahren

Das Bundesverfassungsgericht hat die Verfassungsbeschwerde eines Arbeitgeberverbandes gegen gewerkschaftlich organisierte, streikbegleitende…

Mehr erfahren

Das Bundessozialgericht (BSG) hat in drei Revisionsverfahren über die Frage entschieden, ob abhängig beschäftigte Rechtsanwälte (sog.…

Mehr erfahren