Arbeitsrecht

Der Betriebsrat kann, sofern berechtigte Belange des Arbeitgebers nicht entgegenstehen, von diesem die Eröffnung eines Internetzugangs und die…

Mehr erfahren

Ein allgemeinverbindlicher Tarifvertrag, an den nach einem Betriebsübergang Arbeitnehmer und Erwerber gebunden sind, löst einen lediglich vom…

Mehr erfahren

Die Kündigung des Chefarztes eines Krankenhauses in kirchlicher Trägerschaft wegen dessen erneuter Eheschließung ist unwirksam.

Mehr erfahren

Der Arbeitgeber kann verpflichtet sein, einem Mitarbeiter kostenfrei einen Parkplatz zu überlassen, wenn die Entscheidung über den Entzug der…

Mehr erfahren

Der Ausschuss für Arbeit und Soziales veranstaltet am kommenden Montag, den 28. Juni, zwei öffentliche Anhörungen von Sachverständigen. Zum einen geht…

Mehr erfahren

Der Arbeitgeber muss im erforderlichen Umfang die Kosten erstatten, die einem alleinerziehenden Betriebsratsmitglied während einer mehrtägigen…

Mehr erfahren

Der Zehnte Senat des Bundesarbeitsgerichts hat sich der vom Vierten Senat des Bundesarbeitsgerichts dargelegten Rechtsauffassung zur Tarifeinheit.…

Mehr erfahren

Endet ein Arbeitsverhältnis, das in der Insolvenz mit Wirkung für die Masse fortbesteht, während des Insolvenzverfahrens, stellt sich die Frage, wem…

Mehr erfahren

Das Bundesarbeitsgericht hat die Voraussetzungen für eine fristlose Kündigung bei Bagatelldelikten (z.B. Diebstahl geringwertiger Sachen) erschwert.

Mehr erfahren

Der Achte Senat des Bundesarbeitsgerichts hat dem Gerichtshof der Europäischen Union folgende Frage zur Vorabentscheidung vorgelegt: Gebietet es das…

Mehr erfahren