Es gibt einige Anwälte, die sich auf Verfahren in der Rechtsmittelinstanz spezialisiert haben. Und das nicht ganz ohne Grund, denn die Möglichkeit…
Ein echter „Klassiker“ im Gebührenrecht ist die Frage, ob es sich bei der zu entrichtenden Pauschale für die Gewährung von Akteneinsicht bzw. für die…
Wirkt der Rechtsanwalt in einem familiengerichtlichen Beschwerdeverfahren gegen eine Entscheidung aus der ersten Instanz vor dem OLG an einer Einigung…
Urteilsbesprechung mit Praxishinweis: Bei Versöhnung zwischen den Eheleuten unter Mitwirkung der Prozessbevollmächtigten fällt eine Einigungsgebühr…
Anrechnung der niedrigeren Beratungshilfegebühr anstatt der „normalen“ Geschäftsgebühr im Fall der Gewährung von Prozesskostenhilfe ohne Ratenzahlung.
Ein mehrfaches unvernünftiges Hinwegsetzen über den fundierten Rat eines Anwalts ist geeignet, die Vertrauensbasis eines Mandatsverhältnisses…
Die Terminsgebühr nach Vorb. 3 Abs. 3 VV RVG kann auch anfallen, wenn das Gericht im Berufungsverfahren nach § 522 Abs. 2 ZPO entscheidet und zuvor…
Meldet eine Partei die Verfahrensgebühr nach Nr. 3100 VV RVG zur Kostenfestsetzung an, so muss die Anrechnung einer zuvor verdienten Geschäftsgebühr…
Es entsteht keine Terminsgebühr nach Nr. 3105 VV RVG, wenn im schriftlichen Vorverfahren nach § 331 Abs. 3 ZPO verfahrensfehlerhaft ein…
Vertritt ein Anwalt sich in einem Rechtsstreit selbst, kann er von der Rechtsschutzversicherung keine fiktiven Anwaltskosten verlangen
Seite 9 von 13