Der BGH hat entschieden, wann Eigentümer von Wohnungen bzw. Gewerbeeinheiten zur Sanierung von Schäden und gemeinsamer Kostentragung verpflichtet…
In dem Garten einer Wohnanlage, der eine Sondernutzungsfläche darstellt, darf ohne Zustimmung der übrigen Miteigentümer nicht ohne weiteres ein…
Wenn eine erhebliche Abstandssumme für die Rückgabe einer Mietwohnung vereinbart wird, kann damit ein Verzicht auf Ausgleichsansprüche für einen…
Das OLG München hat entschieden, dass eine Luftwärmepumpe, die im Abstand von weniger als drei Metern vom Nachbargrundstück aufgestellt wird, auch…
Ein Grundstück ist erst dann „erschlossen“, wenn der Vorteil, der sich aus der Anschlussmöglichkeit ergibt, in rechtlich und tatsächlich Hinsicht…
Die Neuregelung in § 577a BGB sollte vorrangig das „Münchener Modell“ unterbinden, wonach durch Eigenbedarfskündigungen die dreijährige…
Sieht eine Gemeinschaftsordnung nur eine berufliche und gewerbliche Nutzung eines Gebäudes vor, darf eine Teileigentumseinheit nicht zu Wohnzwecken…
Der Bayerische VGH hat die Anordnung eines Gesundheitsamts gegenüber einer Wohnungseigentümergemeinschaft aufgehoben, wonach mit Epoxidharz sanierte…
Der BGH hat entschieden, dass ein Ersatzanspruch des Vermieters wegen einer Beschädigung der Wohnung durch den Mieter keine Fristsetzung zur…
An eine Mietänderungserklärung bei einer Indexmiete dürfen keine zu strengen Anforderungen gestellt werden. So ist die Angabe der prozentualen…
Seite 34 von 96