Überlässt ein Ehegatte nach der Trennung die gemeinsam bewohnte Wohnung dem anderen Ehegatten zur alleinigen Nutzung, kann er bereits während der…
Das Aufstellen einer Parabolantenne auf dem Balkon ist ein zulässiger Mietgebrauch, wenn die Rechte der Vermieterin nicht nennenswert beeinträchtigt…
Das Amtsgericht Hannover hat der Klage auf Zustimmung für die Haltung eines Mischlingshundes in einer Wohnung stattgegeben. Im Mietvertrag war…
Der BGH hat geklärt, wann eine formularmäßige Klausel im Mietvertrag hinsichtlich der Übertragung der Betriebskosten auf den Mieter wirksam ist. Für…
Es besteht kein Recht zur Minderung der Miete wegen eines Diebstahls einer vereinbarungsgemäß im Keller der Mietwohnung eingelagerten Einbauküche.…
Das Landgericht Berlin hat in einem Berufungsverfahren darauf hingewiesen, dass eine Eigenbedarfskündigung von Mietwohnraum in Berlin während einer…
Das OLG Stuttgart hat der Klage einer Bausparerin stattgegeben, die sich gegen die Kündigung ihres Bausparvertrags gewehrt hatte. In erster Instanz…
Der BGH hat ein Grundsatzurteil zu den formellen Anforderungen an Betriebskostenabrechnungen gefällt. Für Vermieter bedeutet das Urteil eine…
Eine Wohnungseigentümergemeinschaft kann als (teils)rechtsfähiger Verband grundsätzlich auch ein Grundstück erwerben. Die hierfür erforderliche…
Was sollte bei der Vermietung von Gewerbeflächen schriftlich geregelt werden? Wann ist die Schriftform bei der Gewerbemiete notwendig und wann…
Seite 42 von 95