Am 9./10.03.2007 findet in Dortmund der 9. Deutsche Mietgerichtstag zum Thema „Mietrecht zwischen Gesetzgeber und Rechtsprechung“ statt.
Am 13./14.03.2007 veranstaltet die Einrichtung FUTUR der Universität Regensburg eine Fortbildung mit dem Schwerpunktthema "Erstellung qualifizierter…
Das Schriftformerfordernis des § 550 BGB ist auch dann gewahrt, wenn Anlagen zur Mietvertragsurkunde nach Wirksamwerden des Vertragsschlusses abhanden…
Die Einwendung des nicht erfüllten Vertrags führt nicht zur Unstatthaftigkeit des Urkundenprozesses.
Kauft ein Bauherr ein Grundstück, um es anschließend selbst zu bebauen, unterliegt nur der Kaufpreis für das unbebaute Grundstück der…
Die Qualität und Quantität des Besucherverkehrs von Mitmietern kann im Rahmen eines gewerblichen Mietverhältnisses als Mangel bewertet werden.
Eine fehlerhafte Beratung durch den Mieterschutzverein entschuldigt nicht ein vertragswidriges Verhalten des Mieters.
Der Bundestag hat eine Änderung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) beschlossen.
Die massive Belästigung eines Nachbarn mit unbestellten Warenlieferungen kann strafrechtliche Folgen haben.
Formularvertragliche Abgeltungsklauseln in Wohnraummietverträgen, die sich an "starren" Fristen und Prozentsätzen ausrichten, sind unwirksam.
Seite 92 von 94