Zwangsvollstreckung

Der Kartellsenat des Oberlandesgerichts Stuttgart hat die Eil-Anträge zweier Unternehmen, die regionale Stromverteilernetze betreiben, zurückgewiesen

Mehr erfahren

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie hat den Referentenentwurf eines Gesetzes zur Bekämpfung von Preismissbrauch im Bereich der…

Mehr erfahren

Der Bundesgerichtshof hat die Möglichkeit der Drittbeschwerde im Fusionskontrollverfahren erweitert.

Mehr erfahren

Das Oberlandesgericht Karlsruhe hat die Versendung von Spam-E-Mails gerichtlich untersagt.

Mehr erfahren

Der Bundesgerichtshof hatte über Ansprüche aus der für Schokoladenwaren eingetragenen dreidimensionalen Marke "Lindt-Goldhase" zu entscheiden.

Mehr erfahren

Der Bundesgerichtshof hat das Verbot der Werbung der Brauerei Krombacher für ein Regenwaldprojekt aufgehoben.

Mehr erfahren

Eine Reparaturwerkstatt darf nicht mit mit 150 Euro Barvergütung beio Kaskoschäden werben.

Mehr erfahren

Weder die von Anheuser-Busch angemeldete Wortmarke "BUD" zwei angemeldete Bildmarken sind den älteren deutschen Marken "BIT" und "Bitte ein Bit!"…

Mehr erfahren

Die vorgesehene neue Insolvenzsicherung der betrieblichen Altersversorgung stößt bei Experten auf Zustimmung.

Mehr erfahren

Der Verlag Gruner + Jahr darf weiterhin das Magazin „National Geographic“ herausgeben.

Mehr erfahren