Das Bundesarbeitsgericht hat zu überraschenden Klauseln im Rahmen von Aufhebungsverträgen entschieden.
Nutzt ein Auftragnehmer zur Durchführung der Ausbein-, Zerlege- und Schlachtarbeiten die ihm vom Inhaber des Schlachthofs zur Verfügung gestellten…
Nach § 612a BGB darf der Arbeitgeber einen Arbeitnehmer bei einer Vereinbarung oder Maßnahme nicht benachteiligen, weil der Arbeitnehmer in zulässiger…
Eine betriebliche Einigungsstelle kann nicht regeln, wer die Kosten einer einheitlichen Personalkleidung zu tragen hat.
Beteiligt sich ein Arbeitnehmer an einem rechtmäßigen Streik, so führt dies zum sog. Ruhen des Arbeitsverhältnisses.
Grusswort der Abgeordneten Schmidt zum ersten Antidiskriminierungstag der DGAR in Bonn
Die Bertelsmann-Stiftung hat eine Kodifikation des Arbeitsvertragsrechts gemäß dem Diskussionsentwurf eines Arbeitsvertragsgesetzes initiiert.
Rechtfertigt der Wegfall der Sozialversicherungsfreiheit eines Arbeitnehmers seine Kündigung?
Die Altersgrenze von 65 Jahren für den Einsatz von Verkehrspiloten bei gewerbsmäßigen Flugunternehmen ist verfassungsgemäß.
Das Bundesarbeitsgericht hat zu den Folgen einer verspäteten Annahme einer Änderungskündigung entschieden.
Seite 126 von 145