Die Höchstgrenze von 48 Wochenstunden gilt auch für Alt-Tarifverträge.
Kann ein Arbeitgeber in einem Kölner Unternehmen nach langjähriger Praxis, dass der arbeitsfreie Faschingstag mit 3,8 Stunden nachgearbeitet werden...
Ein Arbeitnehmer, der eine Abmahnung erhalten hat, kann grundsätzlich die Berechtigung dieser Abmahnung durch Klage beim Arbeitsgericht überprüfen...
Die Aufhebung eines Umschulungsvertrags i.S.v. § 1 Abs. 4, § 47 BBiG n.F. bedarf nicht gem. § 623 BGB der Schriftform.
Das Bundeskabinett hat das Gesetz zur Änderung von Vorschriften des Sozialen Entschädigungsrechts und des Gesetzes über einen Ausgleich von...
Das Bundesarbeitsgericht hat entschieden, ob eine Änderungskündigung zum Zwecke der Entgeltsenkung zulässig ist.
Arbeitnehmer, die an Sonn- und Feiertagen arbeiten, haben keinen gesetzlichen Anspruch auf einen Zuschlag zur Arbeitsvergütung.
Ein Überkommen der Internationalen Arbeitsorganisation vom Juni 1991 über die Arbeitsbedingungen in Hotels, Gaststätten und ähnlichen Betrieben soll...
Das Landesarbeitsgericht Düsseldorf hat zur Abhängigkeit eines Arbeitsverhältnisses von dem des Vorgesetzten entschieden.
Seite 130 von 130.