Wird in einem befristeten Arbeitsvertrag eine Probezeit mit Kündigungsmöglichkeit vereinbart, die länger ist als die vorgesehene Vertragsdauer, so…
Das Bundesarbeitsgericht hat zu den Unterrichtungspflichten bei einem Betriebsübergang entschieden.
Der Rat der EU hat die Dienstleistungsrichtlinie verabschiedet und dabei die besondere Situation von Anwälten berücksichtigt.
Am 12.12.2006 ist die erste Gesetzesänderung zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz in Kraft getreten.
Bei Betriebsrenten können rückwirkend zeitlich unbegrenzt Krankenversicherungsbeiträge einbehalten werden, wenn dies zuvor versehentlich unterblieben…
Das Bundesarbeitsgericht hatte sich mit der Frage zu befassen, welche Leistungen zur betrieblichen Altersversorgung zu zählen sind.
Das Bundesarbeitsgericht hat zur Frage des für eine Sozialauswahl relevanten Personenkreises entschieden.
Kündigt der Arbeitgeber einem schwerbehinderten Arbeitnehmer, ohne zuvor ein Präventionsverfahren durchlaufen zu haben, so führt dies für sich…
Tarifvertragsparteien sind frei, im Rahmen ihrer Tarifzuständigkeit einen Tarifvertrag zu vereinbaren, der die sozialen und wirtschaftlichen Folgen…
Wenn eine von mehreren zeitgleichen Entlassungen in demselben Unternehmen wegen fehlerhafter Sozialauswahl unwirksam ist, können sich dann auch die…
Seite 130 von 146