Im Streit um die in einem Wohngebiet der Stadt Hemer gehisste Fahne des Fußballclubs Borussia Dortmund hat das Verwaltungsgericht Arnsberg die…
Die Klage von Grundstückseigentümern gegen ein kommunales Bauunternehmen auf Schadenersatz in Höhe von 10.500 € wurde abgewiesen. Das Landgericht…
Die Eigentümerin eines Grundstücks in Vallendar, auf dem es zu massiven Hangrutschungen gekommen ist, muss die Grundstückssituation regelmäßig durch…
Zur Frage der Haftung eines Grundstücksverkäufers hat das LG Coburg entschieden: Die Klage eines Käufers auf Schadenersatz gegen den Verkäufer hat in…
Das Verwaltungsgericht Osnabrück hat die Klage eines Bauherrn abgewiesen, der einen positiven Bauvorbescheid über die Zulässigkeit der Errichtung…
Ein Krematorium mit einem Abschiedsraum für Trauergäste kann als Anlage für kulturelle Zwecke in einem Gewerbegebiet ausnahmsweise zulässig sein.
Auch 20 Jahre nach Verkauf eines mit Dieselöl belasteten Grundstücks haftet der Verkäufer gegenüber dem Käufer für die Sanierung – trotz…
Führt die Errichtung einer Solarenergieanlage auf einem Gebäude zu einer Nutzungsänderung des Gebäudes, so bedarf diese der Baugenehmigung.
Der Anbieter eines Ausbauhauses kann nach Ansicht des OLG Koblenz in seinen Allgemeinen Geschäftsbedingungen für den Fall der Kündigung durch den…
Der BGH hat sich wiederholt mit der Frage befasst, ob dem Bauunternehmer ein Anspruch auf Mehrvergütung wegen einer Bauzeitverschiebung nach einem…
Seite 22 von 31