Miet- und WEG-Recht

Ein Vermieter hat eine ausreichend dimensionierte Gastherme zur Verfügung zu stellen, die eine Badewanne in einem zumutbaren Zeitraum mit mindestens…

Mehr erfahren

Tritt nach einer Mangelbeseitigung erneut der gleiche Mangel auf, muss der Mieter diesen wiederum seinem Vermieter anzeigen, ansonsten verliert er…

Mehr erfahren

Wer die Miete für seine Wohnung mindert, muss unter Umständen mit der fristlosen Kündigung durch den Vermieter rechnen. Dies ergibt sich aus einem…

Mehr erfahren

Der Bundesgerichtshof hat sich in einer Entscheidung mit der Frage befasst, auf welcher Grundlage zu beurteilen ist, ob eine vom Vermieter geplante…

Mehr erfahren

Der Bundesgerichtshof hat sich mit der Frage befasst, ob die Absicht des Vermieters, die Mietwohnung zu rein beruflichen Zwecken zu nutzen, ein…

Mehr erfahren

Eine Mietkaution ist zweckgebunden und dient nur zur Absicherung des aktuellen Mietverhältnisses. Der Vermieter darf die Kaution nicht mit Forderungen…

Mehr erfahren

Wer als Mieter mit Zustimmung des Vermieters die Wohnung saniert hat, muss eine weitere Modernisierung durch den Vermieter nicht unbedingt hinnehmen.

Mehr erfahren

Das Übergeben von Schriftstücken an der geöffneten Wohnungstür stellt keinen Eingriff in die Privatsphäre dar, auch wenn dem ein „Sturmklingeln“…

Mehr erfahren

Für ein wirksames Mieterhöhungsverlangen reicht es normalerweise aus, dass der Vermieter drei Vergleichswohnungen mit einer Miete in der geforderten…

Mehr erfahren

Der Bundesgerichtshof hat sich mit der Frage befasst, ob der Vermieter dem Mieter, der die durch die Anpassung der Betriebskostenvorauszahlungen…

Mehr erfahren