Miet- und WEG-Recht

Entscheidungsanmerkung zu der Frage: Bringt eine konkludente Vertragsänderung in einem wirksam befristeten Mietverhältnis die Gefahr der vorzeitigen…

Mehr erfahren

Der BGH habe die jahrzehntealte Streitfrage, wie die Flächen von Terrassen und Balkonen bei der Berechnung der Wohnfläche anzusetzen sind, weitgehend…

Mehr erfahren

Der unter anderem für das Wohnraummietrecht zuständige VIII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hatte über die Frage zu entscheiden, mit welchem Anteil…

Mehr erfahren

Der Bundesgerichtshof hatte darüber zu entscheiden, ob der Mieter nach dem Auszug aus einer Mietwohnung unter anderem Schadensersatzansprüche wegen…

Mehr erfahren

Mieter zahlen in Deutschland durchschnittlich 2,14 Euro pro Quadratmeter im Monat für Betriebskosten. Rechnet man alle denkbaren Betriebskostenarten…

Mehr erfahren

Die Bundesregierung hat am 18.03.2009 die Novellierung der Energieeinsparverordnung (EnEV 2009) beschlossen. Die EnEV 2009 wird voraussichtlich am…

Mehr erfahren

Baumaterialien, die bereits in geringen Mengen krebserregend wirken, können einen offenbarungspflichtigen Sachmangel begründen.

Mehr erfahren

Will eine Wohnungseigentümergemeinschaft mit dem Rangvorteil des § 10 Abs. 1 Nr. 2 ZVG vollstrecken, steht ihr gegen den säumigen Wohnungseigentümer…

Mehr erfahren

Urteilsanmerkung: Die Erhebung einer Klage hemmt den Ablauf der Abrechnungsfrist nicht.

Mehr erfahren

Urteilsanmerkung: Ist eine Forderung gegen die teilrechtsfähige Wohnungseigentümergemeinschaft vor dem 01.07.2007 begründet und fällig…

Mehr erfahren