Der Vermieter darf bei der Abrechnung verbrauchsabhängiger Betriebskosten eine Nutzerwechselgebühr nur aufgrund einer wirksamen Vereinbarung im…
Die mietvertragliche Einschränkung der erlaubnisfreien Tierhaltung auf lediglich bestimmte Kleintiere ist unzulässig.
Auch in einer Wohneigentumsanlage mit lediglich zwei Wohnungen besteht eine Verpflichtung zur Verbrauchserfassung, wenn eine der Wohnungen vermietet…
Führt der Mieter bei Beendigung des Mietverhältnisses Schönheitsreparaturen durch, weil er sich aufgrund einer unwirksamen Vertragsklausel hierzu…
Ist ein Mieterhöhungsverlangen über eine Teilinklusivmiete auch dann formell ordnungsmäßig, wenn der Vermieter in der Begründung den in der…
Das Amtsgericht München hat zu den Folgen einer Duldung bei Nachbarschaftsstreitigkeiten entschieden.
Der BUndesgerichtshof hat zu den Anforderungen an die Begründung einer Mieterhöhung bei Vereinbarung einer Teilinklusivmiete entschieden.
Der Deutsche Bundestag hat heute das neue Rechtsdienstleistungsgesetz (RDG) beschlossen, mit dem die Rechtsberatung neu geordnet wird.
Mediation, Segen oder Unheil für die Rechtsanwälte?
Kosten für Wiesengutscheine für den Hausmeister können vom Vermieter im Rahmen der Nebenkostenabrechnung umgelegt werden.
Seite 88 von 95