Details ausblenden
OLG Celle - Beschluß vom 06.03.1989 (12 WF 28/89)

OLG Celle - Beschluß vom 06.03.1989 (12 WF 28/89)

»... In der Rechtspr. und Lit. ist .. streitig, ob bei Verfahren der freiw. Gerichtsbarkeit [hier: im isolierten Sorgerechtsverfahren] die Bestimmung des § 121 Abs. 2 ZPO [mit dem Ä in Satz 1, 2. Alternative, [...]
OLG Hamburg - Beschluß vom 03.03.1989 (2 UF 140/88)

OLG Hamburg - Beschluß vom 03.03.1989 (2 UF 140/88)

FamRZ 1989, 770 [...]
LG Kassel - 03.03.1989 (3(2) T 519/88)

LG Kassel - 03.03.1989 (3(2) T 519/88)

Nach BGHZ 30, 132, 139 = MDR 1959, 738 dürfen Knaben mit Ausnahme des Beivornamens 'Maria' keine weiblichen Vornamen erhalten. Zu der Eintragung geschlechtsneutraler Vornamen bei ausländischem Namensstatut vgl. auch [...]
BayObLG - Beschluß vom 02.03.1989 (BReg 3 Z 151/88)

BayObLG - Beschluß vom 02.03.1989 (BReg 3 Z 151/88)

BayObLGZ 1989 Nr. 11 FamRZ 1989, 772 [...]
OLG Celle - 02.03.1989 (10 UF 228/88)

OLG Celle - 02.03.1989 (10 UF 228/88)

»... Der Unterhaltsanspruch [der Kl.] ist gemäß § 1579 Nr. 6 BGB herabzusetzen .. . Nach der ständ. Rechtspr. des BGH (vgl. u. a. FamRZ 1987, 356 ff.) ist jedes klar bei einem Ehegatten liegende schwerwiegende [...]
BGH - Urteil vom 28.02.1989 (XI ZR 91/88)

Umfang des Auskunftsanspruchs des Pflichtteilsberechtigten gegenüber dem Erben; Auskunftsanspruch des Erben gegenüber einem Kreditinstitu...

Der Kläger ist der Adoptivsohn der am 17. Oktober 1982 verstorbenen M L (Erblasserin), die bei der verklagten Sparkasse zwei Girokonten unterhielt. Zur Vorbereitung eines Pflichtteilsanspruchs verlangt der Kläger von [...]
OLG Braunschweig - Beschluß vom 28.02.1989 (2 UF 9/89)

Geltendmachung des Unterhaltsanspruchs und ordre public

Der Klägerin kann Prozesskostenhilfe nicht gewährt werden, da die beabsichtigte Berufung keine hinreichende Aussicht auf Erfolg hat. Das Amtsgericht hat den auf Zahlung von nachehelichen Unterhalt gerichteten Antrag [...]
OLG Düsseldorf - 27.02.1989 (2 UF 123/88)

OLG Düsseldorf - 27.02.1989 (2 UF 123/88)

Fortführung von BGH, DRsp I (167) 329 a-d = BGHZ 93, 123 = FamRZ 1985, 273 = JR 1985, 238 = JZ 1985, 434 = NJW 1985, 806. Fortführung von BGH, DRsp I (167) 329 a-d = BGHZ 93, 123 = FamRZ 1985, 273 = JR 1985, 238 = JZ [...]
BGH - Beschluß vom 22.02.1989 (IVb ZB 209/87)

Antragsberechtigung eines privatrechtlich organisierten Trägers der betrieblichen Altersversorgung

I. Das Amtsgericht - Familiengericht - hat die Ehe der Parteien vorab geschieden und durch Beschluß vom 30. November 1983 den Versorgungsausgleich in der Weise geregelt, daß es im Wege des Splittings Anwartschaften des [...]
OLG Karlsruhe - 22.02.1989 (18 UF 141/88)

OLG Karlsruhe - 22.02.1989 (18 UF 141/88)

Ebenso Johannsen/Henrich/Hahne, § 1587o Rdn. 12 m.w.N., unter Hinweis auf die Entstehungsgeschichte von § 1587o BGB; aA. Palandt-Diederichsen, § 1587o Rdn. 10. Ebenso Johannsen/Henrich/Hahne, § 1587o Rdn. 12 m.w.N., [...]
BGH - Beschluß vom 22.02.1989 (IVb ZB 210/87)

Beteiligung eines Trägers der betrieblichen Altersversorgung am öffentlich-rechtlichen Versorgungsausgleich

I. Die Parteien haben in dem zwischen ihnen anhängigen Scheidungsverbundverfahren in der mündlichen Verhandlung vom 11. März 1987 durch gerichtlichen Vergleich hinsichtlich der Versorgungsanwartschaften des Ehemannes [...]
OLG Bamberg - 21.02.1989 (7 UF 87/88)

OLG Bamberg - 21.02.1989 (7 UF 87/88)

FamRZ 1989, 890 [...]
BGH - Urteil vom 20.02.1989 (II ZR 148/88)

Genehmigungsbedürftigkeit der Übertragung eines GmbH-Anteils

Am 30. März 1966 gründeten der Beklagte und dessen Ehefrau die Maschinenfabrik D H GmbH, die Klägerin zu 2. Vom Stammkapital in Höhe von 2 Mio DM übernahmen der Beklagte 1980000 DM und seine Ehefrau 20000 DM, die sie [...]
OLG Hamm - 16.02.1989 (2 UF 284/86)

OLG Hamm - 16.02.1989 (2 UF 284/86)

FamRZ 1990, 627 LSK-FamR/Hülsmann, § 1381 BGB LS 14 [...]
OLG Hamm - 16.02.1989 (2 UF 648/86)

OLG Hamm - 16.02.1989 (2 UF 648/86)

FamRZ 1989, 1188, 1189 LSK-FamR/Hülsmann, § 1568 BGB LS 2 [...]
LG Stuttgart - 16.02.1989 (5 S 438/88)

LG Stuttgart - 16.02.1989 (5 S 438/88)

Ebenso: AG Baden-Baden, DAV 1976, 115. DAVorm 1989, 528 LSK-FamR/Hannemann, § 1615h BGB LS 3 [...]
BGH - Urteil vom 15.02.1989 (IVb ZR 31/88)

Berücksichtigung von BAföG-Darlehen bei der Bemessung des Ausbildungsunterhalts

FamRZ 1989, 499, 500 LSK-FamR/Hülsmann, § 1577 BGB LS 65 NJW-RR 1989, 578 [...]
BGH - Urteil vom 15.02.1989 (IVb ZR 41/88)

Berücksichtigung einer nachträglich bewilligten Erwerbsunfähigkeitsrente

Der im Jahre 1920 geborene Kläger und die im Jahre 1924 geborene Beklagte waren seit 1943 miteinander verheiratet. Ihre Ehe wurde durch Urteil vom 10. Februar 1981 geschieden. Zugleich wurde der Versorgungsausgleich [...]
BGH - Urteil vom 15.02.1989 (VIb ZB 41/88)

BGH - Urteil vom 15.02.1989 (VIb ZB 41/88)

»... Das OLG hat dem Kl. den geltendgemachten Anspruch als Ausgleichsanspruch nach § 242 i. V. mit §§ 1569 ff. BGB zugebilligt mit der Begründung: Erst nachdem er den Unterhaltsanspruch der Bekl. für den Zeitraum vom [...]
OLG Hamm - 15.02.1989 (8 UF 376/88)

OLG Hamm - 15.02.1989 (8 UF 376/88)

Der Senat folgt nicht der vorstehend unter (a) wiedergegebenen Rechtsprechung des BGH zur Berücksichtigung einer höheren Bedarfsquote für den unterhaltspflichtigen Ehegatten wegen voller Berufstätigkeit. Die Aufgabe [...]
BGH - 15.02.1989 (IVb ZR 105/87)

Rückforderung von zugewandten Vermögensgegenständen nach Scheitern der Ehe

Die Parteien schlossen am 18. Juli 1959 die Ehe. Am 12. Januar 1962 vereinbarten sie Gütertrennung und glichen den bis dahin erzielten Zugewinn aus. Seit November 1979 lebten sie getrennt. Seit Februar 1985 ist ihre [...]
OLG Koblenz - 13.02.1989 (13 UF 682/88)

OLG Koblenz - 13.02.1989 (13 UF 682/88)

Ähnlich: OLG Düsseldorf, FamRZ 1986, 590 (grundsätzlich keine Anrechnung von Ferieneinkünften geringen Umfanges, Ausnahme aber im Falle einer praktischen Ergänzung des Studiums durch den Ferienjob bzw. eines [...]
OLG Celle - Beschluß vom 10.02.1989 (18 UF 5/89)

OLG Celle - Beschluß vom 10.02.1989 (18 UF 5/89)

FamRZ 1989, 881 [...]
BVerfG - Beschluß vom 09.02.1989 (1 BvR 1181/88)

Neutralität und Toleranz beim staatlichen Erziehungsauftrag

Die geltend gemachten Grundrechtsverletzungen sind nicht erkennbar. 1. Die Rüge, das Bundesverwaltungsgericht habe den für die verfassungsrechtliche Bewertung der Fibel maßgeblichen Unterschied zwischen Bildung und [...]
OLG Saarbrücken - Urteil vom 09.02.1989 (6 UF 14/87 UKi)

OLG Saarbrücken - Urteil vom 09.02.1989 (6 UF 14/87 UKi)

I . Der Kläger ist der Sohn des Beklagten aus dessen 1984 geschiedener Ehe. Er lebt bei seiner sorgeberechtigten Mutter, die den Beklagten in dem durch Senatsurteil vom heutigen Tage entschiedenen Verfahren 6 UF 11/86 [...]
FG Münster - 09.02.1989 (III 6189/86 Erb)

FG Münster - 09.02.1989 (III 6189/86 Erb)

Die Entscheidung behandelt einen Sonderfall und kann nicht verallgemeinert werden. Die Parteien hatten schon bei der Übertragung ausdrücklich erklärt, diese erfolge im Hinblick auf die bestehende Lebensgemeinschaft und [...]
BGH - Urteil vom 08.02.1989 (IVa ZR 98/87)

Einbeziehung eines Vermächtnisses in die Bindung eines Erbvertrages; Anfechtung eines Vermächtnisses; Anfechtung der Annahme der...

Der am 13. August 1983 verstorbene Ehemann der Klägerin und Vater der Beklagten (Erblasser) hinterließ ein Hausgrundstück in O. Aufgrund Erbvertrages des Erblassers mit der Beklagten vom 17. September 1980 wurde er von [...]
OLG Zweibrücken - Beschluß vom 08.02.1989 (3 W 190/88)

OLG Zweibrücken - Beschluß vom 08.02.1989 (3 W 190/88)

FamRZ 1989, 772 FamRZ 1989, 772 f [...]
OLG Zweibrücken - 08.02.1989 (3 W 190/88)

OLG Zweibrücken - 08.02.1989 (3 W 190/88)

Das AG Ä VormGer. Ä hatte »wegen der bestehenden Ungewißheit der Beteiligten .. für die Wahrnehmung etwaiger bürgerlich-rechtlicher Ansprüche oder Rechte des Fiskus des Deutschen Reiches, bezogen auf den Grundbesitz im [...]
OLG Koblenz - Urteil vom 07.02.1989 (11 UF 802/88)

OLG Koblenz - Urteil vom 07.02.1989 (11 UF 802/88)

FamRZ 1989, 770 [...]
AG Mannheim - 07.02.1989 (1 F 317/88)

AG Mannheim - 07.02.1989 (1 F 317/88)

Zur Obliegenheit des volljährigen Kindes, welches eigene minderjährige Kinder betreut, Tätigkeiten unter seiner gewohnten Lebensstellung anzunehmen, vgl. bereits BGH, FamRZ 1985, 1245. Zur Unterhaltsberechtigung [...]
OLG Hamm - 03.02.1989 (7 UF 507/88)

OLG Hamm - 03.02.1989 (7 UF 507/88)

Wie LS 69 a und b: LSK-FamR/Hannemann, § 1610 LS 55 (Stichwort: Wechsel des Ausbildungsziels). B. Eltern sind nur dann verpflichtet, eine Ausbildung ihres Kindes zu finanzieren, wenn bereits vor deren Beginn von den [...]
OLG Zweibrücken - Beschluß vom 02.02.1989 (ZAR 2/89)

OLG Zweibrücken - Beschluß vom 02.02.1989 (ZAR 2/89)

Rpfleger 1989, 282 [...]
OLG Saarbrücken - 02.02.1989 (6 UF 231/86 UK)

OLG Saarbrücken - 02.02.1989 (6 UF 231/86 UK)

FamRZ 1989, 1224 LSK-FamR/Hannemann, § 1613 BGB LS 59 [...]
ArbG Regensburg - 02.02.1989 (6 Ca 2676/88)

ArbG Regensburg - 02.02.1989 (6 Ca 2676/88)

»... Der AntrSt. [, der Prozeßkostenhilfe-Monatsraten in Höhe von 60,Ä DM, ausgehend von einer monatlichen Sozialhilfe in Höhe von 989,Ä DM, zu zahlen hat,] kann sich nicht darauf berufen, daß seine Lebensgefährtin und [...]
OLG Zweibrücken - 02.02.1989 (2 AR 2/89)

OLG Zweibrücken - 02.02.1989 (2 AR 2/89)

»Die örtliche Zuständigkeit [des VormGer.] ergibt sich aus § 36 Abs. 1 Satz 2 FGG. Zwar trifft diese Vorschrift den vorl. Fall deswegen nicht unmittelbar, weil nicht das VormGer. sondern ausnahmsweise das FamGer. die [...]
OLG Koblenz - Beschluß vom 01.02.1989 (5 W 70/89)

OLG Koblenz - Beschluß vom 01.02.1989 (5 W 70/89)

AnwBl 1990, 528 FamRZ 1989, 644 [...]
OLG Hamburg - 31.01.1989 (12 WF 194/88)

OLG Hamburg - 31.01.1989 (12 WF 194/88)

Vgl. auch OLG Düsseldorf, FamRZ 1981, 480: Bei der negativen Feststellungsklage verbleibt es bei den üblichen Beweisgrundsätzen. FamRZ 1989, 1112 LSK-FamR/Hannemann, § 1603 BGB LS 5 [...]
BVerfG - Urteil vom 31.01.1989 (1 BvL 17/87)

Verfassungswidrigkeit der Versagung der gerichtlichen Klärung der Abstammung für Volljährige

A. Die Vorlage betrifft die Frage, ob es mit dem Grundgesetz vereinbar ist, daß ein volljähriges Kind nur in den Fällen des § 1596 Abs. 1 BGB seine Ehelichkeit anfechten und damit die Voraussetzungen für die [...]
OLG Koblenz - Beschluß vom 30.01.1989 (15 UF 1301/88)

OLG Koblenz - Beschluß vom 30.01.1989 (15 UF 1301/88)

FamRZ 1989, 983 [...]
OLG Hamm - 30.01.1989 (2 UF 102/87)

OLG Hamm - 30.01.1989 (2 UF 102/87)

FamRZ 1989, 1196 LSK-FamR/Runge, § 1587a BGB LS 73.34. [...]
BGH - Urteil vom 25.01.1989 (IVb ZR 31/88)

BGH - Urteil vom 25.01.1989 (IVb ZR 31/88)

Das klagende Land (Kläger) hat der Tochter des Beklagten in der Zeit von Oktober 1985 bis September 1986 Ausbildungsförderung gewährt und nimmt den Beklagten in Höhe der gewährten Leistungen aus nach § 37 Abs. 1 BAföG [...]
BGH - Urteil vom 25.01.1989 (IVb ZR 34/88)

Scheidungsbegehren eines geschäftsunfähigen Ehegatten

Der im Jahre 1935 geborene Antragsteller (fortan: Ehemann) und die im Jahre 1955 geborene Antragsgegnerin (fortan: Ehefrau) schlossen am 16. September 1982 die Ehe. Zwölf Tage später erlitt der Ehemann einen [...]
BGH - Urteil vom 25.01.1989 (IVb ZR 29/88)

Gerichtsstand bei Klage; Befreiung von gesetzlichen Unterhaltsansprüchen eines gemeinsamen Kindes

Die Parteien waren miteinander verheiratet. Sie haben gemeinsam den am 21. Mai 1971 geborenen Sohn Kim. Am 16. Dezember 1983 schlossen sie unter der UR-Nr. 610 des Notars K. für den Fall der Scheidung einen Vertrag, [...]
BGH - Urteil vom 25.01.1989 (IVb ZR 44/88)

Beweislast für Genehmigung eines Vertrages

Die am 3. November 1944 geborene Ehefrau (Antragstellerin) heiratete am 27. August 1965 mit Zustimmung ihrer Mutter als gesetzlicher Vertreterin den im Jahre 1938 geborenen Ehemann (Antragsgegner), der damals als [...]
BFH - 25.01.1989 (X R 168/87)

BFH - 25.01.1989 (X R 168/87)

Die Kläger und Revisionskläger (Kläger) wurden zusammen zur Einkommensteuer veranlagt. Der Kläger betrieb einen Lebensmittel- und Kolonialwaren- Einzelhandel, bei dem in den Streitjahren 1980 bis 1982 auch seine drei [...]
OLG Frankfurt/Main - 24.01.1989 (4 WF 194/88)

OLG Frankfurt/Main - 24.01.1989 (4 WF 194/88)

LSK-FamR/Hannemann, § 1613 BGB LS 20 MDR 1989, 545 [...]
OLG Köln - Beschluß vom 23.01.1989 (7 VA 2/88)

Befreiung von der Pflicht zur Vorlage eines Ehefähigkeitszeugnisses

Weiterer Leitsatz derselben Entscheidung auf dem folgenden Blatt DRsp I (160) 60 b. Hinweis zu A Hinweis zu B DRsp I(160)59c DRsp I(160)60b NJW 1990, 644 [...]
OLG Hamm - 20.01.1989 (5 UF 433/88)

OLG Hamm - 20.01.1989 (5 UF 433/88)

»... Es war notwendig, dem AntrSt. [Ehemann] die Ehewohnung zur alleinigen Nutzung ab 1. 5. 1989 zuzuweisen, um eine schwere Härte für ihn zu vermeiden. Es handelt sich bei dem Begriff »schwere Härte« in § 1361 b Abs. [...]