Die im Souterrain eines Reihenendhauses eingerichtete Pizzeria darf bestehen bleiben. Das Verwaltungsgericht Darmstadt hat die Klagen von 24 Nachbarn…
Das Verwaltungsgericht Münster hat vier Bescheide aufgehoben, mit denen der Bürgermeister der Stadt Ibbenbüren von Grundstückseigentümern im Bereich…
Die neue Verordnung über die Honorare für Architekten- und Ingenieurleistungen (HOAI) tritt am 18. August 2009 in Kraft.
Das Bundesverwaltungsgericht hat entschieden, dass die Änderung eines Bebauungsplans nicht stets die Grundzüge der Planung berührt, wenn statt eines…
Grundstückseigentümer müssen nicht erst dann einen Beitrag für die erstmalige Herstellung eines Niederschlagswasserkanals zahlen, wenn sie ihr…
Am 28.05.2009 diskutierte der Arbeitskreis VII/2 des Deutschen Baugerichtstags e.V. unter der Leitung des renommierten ADR-Experten Moritz Lembcke…
Der Unternehmer, der bereits erfolglos eine Sicherheit nach § 648a Abs. 1 BGB verlangt hat, kann dem Besteller eines Bauwerks nach dessen Abnahme eine…
Der Bundesrat hat die Neufassung der HOAI beschlossen.
Bauprozesse dauern lange, sind kostenintensiv und nervenaufreibend. Aktuell wird im Bauwesen nach alternativen Streitbeilegungsverfahren gesucht.
Entscheidungsbesprechung mit Praxishinweis: Umfang des rechtlichen Gehörs im Zivilverfahren; Hinweispflichten des Berufungsgerichts
Seite 25 von 31