Miet- und WEG-Recht

Steht dem Mieter gegen den Vermieter ein Kostenerstattungsanspruch zu, wenn er im Vertrauen auf eine tatsächlich unwirksame…

Mehr erfahren

Der Vermieter kann zur Begründung eines Mieterhöhungsverlangens für ein Einfamilienhaus auf einen Mietspiegel, der keine Angaben zu Einfamilienhäusern…

Mehr erfahren

Prof. Peter O. Braun erklärt Ihnen im Klima- und Energielexikon die Ölkrise und ihre Folgen - wie immer verständlich auf den Punkt gebracht.

Mehr erfahren

Die Entscheidung des Bundesgerichtshofs verkompliziere das Mietrecht, schaffe aber keine Rechtssicherheit oder Klarheit, bemängelte der Mieterbund.

Mehr erfahren

Der Bundesgerichthofs hatte über die Wirksamkeit einer Mietvertragsklausel zu entscheiden, die den Mieter verpflichtet, bei Rückgabe der Mietsache…

Mehr erfahren

Es besteht keine Verpflichtung des Vermieters zur regelmäßigen Generalinspektion der Elektroleitungen und Elektrogeräte in der Mietwohnung.

Mehr erfahren

Schönheitsreparaturklauseln mit starren Fristen sind auch bei Gewerberäumen unwirksam.

Mehr erfahren

Der Bundesgerichtshof hatte darüber zu entscheiden, ob der Anschluss einer Wohnung an das aus Anlagen der Kraft-Wärme-Kopplung gespeiste Fernwärmenetz…

Mehr erfahren

Die Bundesregierung will die Energieeffizienz von Gebäuden verbessern und hat daher einen Gesetzentwurf zur Änderung des Energieeinsparungsgesetzes…

Mehr erfahren

Der Bundesgerichtshof hat über Ersatzansprüche des Eigentümers, der sein Grundstück wegen bergbaubedingter Erderschütterungen nur eingeschränkt nutzen…

Mehr erfahren