Sozialrecht

Es liegt eine Vereinbarung der Koalitionsarbeitsgruppe zur Umsetzung der Maßnahmen in der Alterssicherung vor.

Mehr erfahren

Die Bindungswirkung einer E 101-Bescheinigung entfällt auch nicht in Fällen, in denen die Bescheinigung durch Manipulation oder Täuschung erschlichen…

Mehr erfahren

Die freiwillige Mitgliedschaft in einer Krankenkasse endet, wenn für zwei Monate die Beiträge nicht gezahlt wurden.

Mehr erfahren

Bei der Grundsicherung für Arbeitsuchende darf der Leistungsträger keine Pauschalen für Heiz- und Nebenkosten ohne Prüfung des konkreten Einzelfalles…

Mehr erfahren

Das Oberlandesgericht Karlsruhe hat zur Frage der Zulässigkeit einer Übermittlung von Sozialdaten entschieden.

Mehr erfahren

Hilfebedürftige müssen hinreichend deutlich darauf hingewiesen werden, welche Anforderungen für eine angemessene Wohnung gelten.

Mehr erfahren

Die Dynamisierung des besitzgeschützten Zahlbetrages bei DDR-Renten mit dem allgemeinem Rentenwert statt mit dem Rentenwert Ost ist verfassungsgemäß.

Mehr erfahren

Die Koalitionsparteien haben sich auf die Ausgestaltung und den Zeitplan der Gesundheitsreform geeinigt.

Mehr erfahren

Landessozialgericht Rheinland-Pfalz hat konkretisiert, wann ein Hilfebedürftiger Anspruch auf Erstattung der Kosten für Unterkunft und Heizung hat.

Mehr erfahren

Der Nachweis der Vaterschaft für die Gewährung von Waisenrente aus der gesetzlichen Rentenversicherung kann auch noch nach dem Tod des Vaters geführt…

Mehr erfahren