Das Bundesverwaltungsgericht hat eine Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts Lüneburg aufgehoben, mit der es Abschiebungsschutz für einen an…
Der Rückgriff des Bundes gegen ein Land wegen Anlastungen der Kommission der Europäischen Gemeinschaften richtet sich nach Art. 104a Abs. 5 Satz 1…
Der Bundesgerichtshof hat im Verfahren gegen Harry Wörz den ergangenen Freispruch aufgehoben.
288 Nachvermittlungsaktionen von Kammern und Agenturen für Arbeit werden dafür sorgen, dass alle unvermittelten Ausbildungsbewerberinnen und -bewerber…
Das Bundesverfassungsgericht hat zum Beschleunigungsgebot bei Haftfragen entschieden.
Die Ermittlung von Mobilfunkdaten durch einen IMSI-Catcher verstößt nicht gegen Grundrechte.
Der Bundesgerichtshof hat dem Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften Fragen zum gemeinschaftsrechtlichen Staatshaftungsanspruch vorgelegt.
Der Referentenentwurf eines Gesetzes zur Stärkung des Wettbewerbs in der GKV (GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz - GKV-WSG) wurde an die beteiligten…
Das Oberlandesgericht Stuttgart hat dem Europäischem Gerichtshof Fragen zum Haustürwiderrufsrecht vorgelegt.
Das Bundesverwaltungsgericht hat zu den rechtsstaatlichen Anforderungen an die Bekanntmachung kommunaler Satzungen entschieden.
Seite 160 von 184