Das Bundesverfassungsgericht hat zu den Grenzen der Bildberichterstattung über eine Privatperson ohne hervorgehobene Prominenz entschieden.
Ein Gewerbetreibender hat keinen Anspruch auf Schadensersatz gegen die Deutsche Telekom, wenn diese es versehentlich unterlässt, ihn für ein Jahr in…
Das Bundesverwaltungsgericht hat entschieden, ob einem Betroffenen ein Berichtigungsanspruch hinsichtlich ihn betreffender Daten des…
Das Bundesverfassungsgericht hat sich mit der Frage der erlaubten Verwendung des Bildes von Marlene Dietrich Werbezwecken befasst.
Der Bundesrat hat das Gesetz zur Stärkung der Rückgewinnungshilfe und der Vermögensabschöpfung bei Straftaten gebilligt.
Die Sanierung von Umweltschäden soll künftig einheitlichen Standards genügen.
Das Bundeskabinett hat den Regierungsentwurf eines Strafrechtsänderungsgesetzes zur Bekämpfung der Computerkriminalität beschlossen.
Jeder Rechtsanwalt hat das Recht, ohne vorherige Überprüfung seiner Sprachkenntnisse auf Dauer in jedem Mitgliedstaat unter seiner ursprünglichen…
Ein Schüler hat für wochenlange Misshandlungen Schmerzensgeld erhalten.
Unternehmen von Inhabern ausländischer Herkunft werden wirtschaftlich immer wichtiger. Dieser positive Trend dürfte sich künftig auch günstig auf den…
Seite 163 von 185