Landessozialgericht Rheinland-Pfalz hat konkretisiert, wann ein Hilfebedürftiger Anspruch auf Erstattung der Kosten für Unterkunft und Heizung hat.
Der Nachweis der Vaterschaft für die Gewährung von Waisenrente aus der gesetzlichen Rentenversicherung kann auch noch nach dem Tod des Vaters geführt…
Der Abschluss eines Aufhebungsvertrags löst grundsätzlich eine Sperrzeit gem. § 144 SGB III aus. Unter welchen Umständen ist der Abschluss eines…
Wird ein Kind im Kindergarten versehentlich durch heißen Tee verbrüht, den eine Erzieherin in einer Kanne mit sich trägt, handelt es sich um einen…
Änderungswünsche an einer Eingliederungsvereinbarung sind kein Grund zur Leistungskürzung.
Ein Langzeitarbeitsloser hat Anspruch auf Übernahme unangemessen hoher Kosten für Unterkunft und Heizung, solange er nicht wirksam aufgefordert worden…
Pflichtversicherte Rentner haben in der gesetzlichen Krankenversicherung und in der sozialen Pflegeversicherung Beiträge aus ihrer Rente und daneben…
Auch mehrere Minijobs begründen eine Sozialversicherungspflicht.
Das Bundeskabinett hat eine Änderung der Regelsatzverordnung bei der Sozialhilfe auf den Weg gebracht.
Lebensversicherungen gelten nicht automatisch als Schonvermögen.
Seite 121 von 134