Verkehrsrecht

Urteilsbesprechung mit Praxishinweis: Der BGH nimmt umfassend zur Frage Stellung, inwiefern sich ein Geschädigter bei fiktiver Schadenabrechnung auf…

Mehr erfahren

Urteilsbesprechung mit Anmerkung: § 14 Abs. 1 StVO erfasst auch Situationen, in denen der Insasse eines Kraftfahrzeugs sich im unmittelbaren…

Mehr erfahren

Die Verwendung eines Festnetz-Mobilteils während der Autofahrt fällt nicht unter das sogenannte Handyverbot.

Mehr erfahren

Der BGH hat zur Aufklärungspflicht des Verkäufers beim Autoverkauf nach Erwerb von einem unbekannten Zwischenhändler entschieden.

 

Mehr erfahren

Urteil: Die fortlaufende Überwachung der Fahrbahnen mit Videoaufnahmen zur Feststellung von Verkehrsverstößen wegen Abstandunterschreitungen…

Mehr erfahren

Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass bei einem Fernabsatzgeschäft ein Widerrufsrecht des Verbrauchers auch dann besteht, wenn es einen…

Mehr erfahren

Urteilsbesprechung: Kommt es zu einer Kollision zwischen einem Pkw, der in eine Parkbucht einfährt und einer gerade geöffneten Tür eines…

Mehr erfahren

Ist der Vorfahrtberechtigte zu Beginn des Abbiegemanövers nicht erkennbar, so ist der gegen den Wartepflichtigen sprechende Anscheinsbeweis…

Mehr erfahren

Die Haftpflichtversicherung eines Kraftfahrers tritt nicht ein für vorsätzlich herbeigeführte Schäden. Das gilt auch dann, wenn jemand in…

Mehr erfahren

Kann dem Geschädigten, dessen Brille bei einem Verkehrsunfall zerstört wird, ein Abzug „Neu für Alt“ entgegengehalten werden?

Mehr erfahren