Nach Veröffentlichung der neuen Düsseldorfer Tabelle (Stand 01.01.2010) passen die Familiensenate der Oberlandesgerichte ihre Unterhaltsleitlinien an.
Mit Inkrafttreten des Wachstumsbeschleunigungsgesetzes zum 01.01.2010 (BGBl. I 2009, S. 3950) erscheint auch die neue Düsseldorfer Tabelle 2010.
Wegen Betreuung eines nichtehelich geborenen Kindes steht dem Unterhaltsberechtigten jedenfalls ein Mindestbedarf in Höhe des Existenzminimums zu, der…
Die nach einer Geschlechtsumwandlung weibliche Partnerin einer lesbischen Lebensgemeinschaft kann Vater im Sinne des Gesetzes für das gemeinsame Kind…
Urteil: Nach geltendem Sorgerecht werden ledige im Vergleich zu verheirateten Vätern in Deutschland benachteiligt. Dies ist ein Verstoß gegen…
Expertenkommentar: Unterhaltssachen, die keine Folgesachen zur Scheidungssache gemäß § 137 Abs. 2 Nr. 2 FamFG sind, sind…
Expertenkommentar: Die Frage der Abzugsfähigkeit einer ergänzenden Altersvorsorge ist ein Dauerbrenner in der unterhaltsrechtlichen Praxis,…
Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass der geschiedene Ehemann die Herabsetzung des Unterhalts für die geschiedene Ehefrau verlangen kann, wenn…
Die Regierungsparteien haben im neuen Koalitionsvertrag im Kapitel zu Ehe, Familie und Kindern auch Regelungen zu der Weiterentwicklung des…
Expertenkommentar: Ein Scheidungsantrag vor Ablauf des Trennungsjahres kann sich rechtlich nachteilig auswirken.
Seite 70 von 95