Erbrecht

Hat der Testamentsvollstrecker innerhalb einer Dauertestamentsvollstreckung mit Mitteln des Nachlasses eine Eigentumswohnung für den Nachlass gekauft,…

Mehr erfahren

Eine transmortale notariell erteilte Vollmacht zugunsten eines Vermächtnisnehmers kann ohne Genehmigung des zugleich eingesetzten…

Mehr erfahren

Ein gemeinschaftliches Testament kann auch durch den späteren Beitritt eines Ehepartners errichtet werden, solange der Ersttestierende zum Zeitpunkt…

Mehr erfahren

Schlägt ein Vorerbe die Erbschaft aus und verlangt den Pflichtteil, können seine als Nacherben eingesetzten Abkömmlinge, wenn kein anderer…

Mehr erfahren

Auch Zusätze zu handschriftlichen Testamenten müssen mit einer Unterschrift versehen werden. Zum Nachweis der Errichtung und des Inhalts eines nicht…

Mehr erfahren

Ein Nacherbenvermerk wird gelöscht, wenn der Nacherbe darauf verzichtet, die Löschung bewilligt, einer Verfügung des Vorerben zustimmt oder der…

Mehr erfahren

Macht ein Nacherbe Pflichtteilsansprüche geltend, ohne zuvor die Nacherbschaft auszuschlagen, ist er durch eine Pflichtteilsstrafklausel auch dann von…

Mehr erfahren

Der für das Erbrecht zuständige IV. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat heute entschieden, dass der in Art. 12 § 10 Abs. 2 Satz 1 des Gesetzes über…

Mehr erfahren

Auch für den Antrag eines Testamentsvollstreckers auf Berichtigung eines Grundbucheintrags ist zum Nachweis der Erbfolge ein Erbschein notwendig.

Mehr erfahren

Ein Erbverzichtsvertrag kann vom Erblasser nur persönlich abgeschlossen werden. Wird gegen das Persönlichkeitsprinzip verstoßen, ist der Vertrag…

Mehr erfahren