Erbrecht

Die Frist zur Ausschlagung einer Erbschaft nach § 1944 BGB beginnt für den minderjährigen Erben erst mit der Kenntnis vom Anfall der Erbschaft und dem…

Mehr erfahren

Auch in einem notariellen Testament kann eine Pflichtteils- und Wiederverheiratungsklausel für einen dahingehenden Willen der Erblasser sprechen, dass…

Mehr erfahren

Um ein Sachverständigengutachten zur Klärung der Testierfähigkeit (§ 2299 Abs.4 BGB) einzuholen, reicht es nicht aus, dass die Zweifel an der…

Mehr erfahren

Eine Verzeihung i.S.v. § 2337 BGB liegt vor, wenn der Erblasser durch sein Verhalten zum Ausdruck bringt, dass er die durch den jeweiligen…

Mehr erfahren

Das Grundbuchamt ist an einen Erbschein gebunden, außer es werden Tatsachen vorgetragen, die dem Nachlassgericht bei seiner Entscheidung nicht…

Mehr erfahren

Der u.a. für das Erbrecht zuständige IV. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat entschieden, dass Pflichtteilsansprüche eines entfernteren Abkömmlings…

Mehr erfahren

Setzen sich die Eheleute wechselseitig als Vorerben und die jeweils eigenen Abkömmlinge bzw. Adoptivkinder als Nacherben ein, so ist die…

Mehr erfahren

Die Nachlasspflegschaft ist bei einem Antrag des Vermieters bei einer anstehenden Räumung der vom Erblasser angemieteten Wohnung nicht auf den…

Mehr erfahren

Der u.a. für das Erbrecht zuständige IV. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hatte sich mit der Frage zu befassen, ob der Pflichtteilsergänzungsanspruch…

Mehr erfahren

Im Rahmen einer betreuenden Tätigkeit i.S.d. § 24 Abs. 1 BNotO kann der Notar verpflichtet sein, darauf hinzuweisen, dass die angeratene notarielle…

Mehr erfahren