Erbrecht

Läuft ein Vaterschaftsfeststellungsverfahren, kann ein Nachlasspfleger bestellt werden, wenn die Anfechtung des Testaments angekündigt wurde. Dies…

Mehr erfahren

Die Anfechtungsfrist nach § 2283 Abs. 2 BGB beginnt mit der Kenntnis vom Anfechtungsgrund. Ein Rechtsirrtum ist beachtlich, wenn er die Unkenntnis…

Mehr erfahren

Das Annehmen der Erbschaft durch Versäumen der Ausschlagungsfrist kann wegen Irrtums angefochten werden, wenn der als Erbe Berufene davon ausging,…

Mehr erfahren

Der befreite Vorerbe kann gem. § 2120 BGB analog vom Nacherben die Zustimmung zu der Veräußerung eines Grundstücks verlangen, wenn dies vom…

Mehr erfahren

Lässt sich durch Auslegung nicht ermitteln, ob sich der Erblasser bei der Erbeinsetzung seiner Geschwister von Gleichbehandlungsgesichtspunkten leiten…

Mehr erfahren

Beauftragt der Erblasser einen Dritten mit der Vernichtung eines Testaments, darf er ihm keinen Entschluss- oder Handlungsspielraum belassen. Ein…

Mehr erfahren

Der unter anderem für das Wettbewerbsrecht zuständige I. Zivilsenat des BGH hat entschieden, dass die Verwendung der Bezeichnung "zertifizierter…

Mehr erfahren

Die Wechselbezüglichkeit eines gemeinschaftlichen Testaments entfällt nicht allein deswegen, weil ein Ehegatte nach dem Tod des anderen Ehegatten…

Mehr erfahren

Dem Erben steht gegen den Beschenkten kein Auskunftsanspruch gem. § 2314 BGB zu. Ein Auskunftsanspruch nach § 242 BGB erstreckt sich in der Regel…

Mehr erfahren

Die Klage eines Sozialhilfeträgers gegen die Tochter einer verstorbenen Schenkerin, die später Sozialhilfe erhalten hatte, war erfolgreich; der…

Mehr erfahren